
Ganz im Sinne Leibniz, lassen sich zwei junge Philosophiestudenten in der "besten aller möglichen Welten", der korsischen Abgeschiedenheit ihres Heimatdorfes, nieder.
Gelangweilt von Paris, der studentischen Überheblichkeit ihrer Kommilitonen, nach dem Sinn des Lebens suchend, übernehmen sie die alte Dorfkneipe.
Hübsche Kellnerinnen werden eingestellt, deren Eigentümlichkeiten die Bar weit über ihre Grenzen bekannt macht.
Man richtet sich ein, lebt zusammen, wie eine große Familie - der Laden brummt.
Und dann wird man träge, misstrauisch und unzufrieden. Es kommt zum Eklat und die Hölle bricht los...
"Du, siehe, was Du bist. Denn unabwendbar kommt das Feuer".
Nicht nur der philosophische Diskurs und die unglaublich intensiven Naturbeschreibungen machen dieses Prachtbuch zur Hochliteratur.
Die Kapitelüberschriften, die den Sermones von Augustinus enstammen, weisen höchst literarisch darauf hin, dass die Welt keine Dauereinrichtung ist.
Die Geschichte und der Weg der Familie, über mehrere Generationen erzählt und mit einer rätselhaften Fotografie beginnend, ist steinig, karg und glücklos.
Alles hängt irgendwie zusammen, ist vorbestimmt und endlich...
Was für ein Buch!
So kultiviert und so wüst zugleich.
Schrecklich schön - eine echte Perle.
Lesen! Unbedingt!
Weil die beiden ungleichen Brüder Thad und Hazen, nach dem Tod des Vaters, die Verantwortung ... Mehr lesen
KälterBevor es in Wien zum Showdown kommt, muss Luzy Morgenroth, allerhand Schurken aus dem ... Mehr lesen
So war die WeltWährend Crystal Nacht für Nacht tonnenweise Zuckerrüben durch die Gegend kutschiert und ... Mehr lesen
Mehr Blog-EinträgeDunckerstr. 72
10437 Berlin Prenzlauer Berg
Montag: 12-19 Uhr
Dienstag - Freitag: 10 -19 Uhr
Samstag: 10 - 16 Uhr
Telefon: 030 - 530 90 980
E-Mail: info@priorundmumpitz.de